01.07.2025
0 Kommentare

Ihr globaler Leitfaden für Bootsführerscheine: Segeln Sie nicht ungesetzlich!


Die Anforderungen an den Bootsführerschein sind von Land zu Land und sogar innerhalb eines Landes sehr unterschiedlich und hängen von der Art des Gewässers (Binnen- oder Küstengewässer), der Größe des Bootes, der Motorleistung und dem Verwendungszweck (Freizeit oder gewerblich) ab. Wir listen die Anforderungen an den Bootsführerschein für jedes Land auf.


Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Zusammenfassung und nicht um eine erschöpfende Liste handelt. Erkundigen Sie sich bei offiziellen Stellen nach den aktuellsten und spezifischsten Anforderungen.

 

Wichtige Erwägungen:

Internationaler Befähigungsnachweis (ICC): Dies ist der am meisten anerkannte internationale Bootsführerschein, insbesondere in Europa und im Mittelmeerraum. Viele Länder, die die UNECE-Resolution 40 angenommen haben, erkennen das ICC als Befähigungsnachweis an. Wenn Sie vorhaben, international zu segeln, insbesondere in diesen Regionen, wird der Erwerb eines ICC dringend empfohlen.
Motorleistung/Bootslänge: In vielen Ländern gibt es Grenzwerte für die Motorleistung (PS) oder die Bootslänge, unterhalb derer für die Freizeitnutzung kein Führerschein erforderlich ist. Oberhalb dieser Schwellenwerte ist in der Regel ein Führerschein erforderlich.
Binnengewässer vs. Küstengewässer: Für Binnengewässer (Flüsse, Seen) und Küsten-/Seegewässer gelten oft unterschiedliche Vorschriften. In einigen Ländern werden für beide Gewässer unterschiedliche Lizenzen oder Vermerke verlangt.
UKW-Funklizenz: Für Boote, die mit einem UKW-Funkgerät ausgestattet sind, ist häufig eine separate UKW-Funkbetreiberlizenz (wie die SRC-Lizenz) erforderlich.
Chartern vs. Besitzen: Während in einigen Ländern für das Führen eines eigenen kleinen Bootes kein Führerschein erforderlich ist, stellen Charterunternehmen oft strengere Anforderungen und verlangen oft einen ICC-Schein oder andere anerkannte Zertifikate.
Chartern mit Skipper: Wenn Sie keinen Führerschein haben oder nicht selbst navigieren möchten, können Sie oft ein Boot mit einem lizenzierten Skipper mieten.
Örtliche Vorschriften: Informieren Sie sich immer über die spezifischen, aktuellen Vorschriften des Landes und sogar der Region (z. B. eines bestimmten Sees), in der Sie mit dem Boot fahren möchten, da sich die Regeln ändern können und es lokale Abweichungen gibt. Hafenbehörden und örtliche Segelclubs sind gute Informationsquellen.
Übersetzung: Wenn Ihr nationaler Führerschein nicht in Englisch oder der Landessprache abgefasst ist, ist es oft ratsam, eine beglaubigte Übersetzung anzufertigen.

Allgemeiner Überblick nach Land (Beispiele):

 

Deutschland:
Kein Führerschein für Motorboote bis zu 15 PS (Binnen) oder 5 PS (See).
Kein Führerschein für Segelboote bis 15 m Länge.
SBF Inland (Sportbootführerschein Binnen) für Motorboote >15 PS auf Binnengewässern.
SBF See (Sportbootführerschein See) für Boote >15 PS in der 3-Seemeilen-Zone.
ICC ist anerkannt.

Griechenland:
Lizenz erforderlich für Motorboote >30 PS und für Segelboote.
Die Lizenzen der EU-Mitgliedstaaten werden anerkannt.
ICC ist gültig. Das amerikanische International Proficiency Certificate (IPC) und die International Sailing Licence and Credentials (SLC) werden ebenfalls anerkannt.


Italien:
Kein Führerschein für Motorboote <40,8 PS und <24m Länge, innerhalb von 6 Seemeilen vor der Küste.
Für Segelboote, die weiter als 6 Seemeilen von einem Schutzhafen entfernt sind, ist generell ein Führerschein erforderlich.
ICC wird akzeptiert.
Funklizenz oft erforderlich.

Kroatien:
Führerschein für alle Motorboote erforderlich.
UKW-Funklizenz (CRR) ist zusätzlich zum Bootsführerschein erforderlich.
ICC wird anerkannt.

Frankreich:
Kein Führerschein für Segelboote (Erfahrung wird jedoch empfohlen).
Küstenführerschein für Motorboote >6 PS erforderlich.
ICC wird anerkannt.


Niederlande:
Lizenz erforderlich für Schiffe mit einer Länge von mehr als 15 m oder einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h auf Binnengewässern.
Für Küstengewässer ist im Allgemeinen kein Führerschein erforderlich.
ICC wird anerkannt.

Spanien:
Keine Lizenz für Motorboote <15 PS und <5m Länge (oder Segelboote <6m), innerhalb von 2 Seemeilen vor der Küste.
ICC ist anerkannt.

Türkei:
Ein Befähigungsnachweis (Amatör Denizcilik Belgesi) ist für die Sportschifffahrt für alle Motorboote und Schiffe zwischen 2,5 m und 24 m Länge bis zu 50 Tonnen Bruttogewicht erforderlich.
ICC ist anerkannt.

Vereinigtes Königreich:
Für die Seeschifffahrt ist in der Regel kein Führerschein erforderlich.
Für alle Boote auf Binnengewässern ist ein Führerschein erforderlich.
ICC ist gültig.

Finnland: Keine Führerscheinpflicht, aber die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen werden empfohlen.

Norwegen: Lizenz erforderlich für Schiffe >8m oder >25 PS. EU-Lizenzen und ICC werden anerkannt.

Portugal: Lizenz generell für alle Segel- und Motorboote erforderlich. ICC wird anerkannt.

Schweiz: Lizenz erforderlich für Motorboote >6kW und Segelboote >15m² Segelfläche. ICC wird anerkannt.

Wichtiger Hinweis: Die hier gegebenen Informationen sind ein allgemeiner Leitfaden. Bevor Sie ein Boot in einem anderen Land betreiben, sollten Sie sich unbedingt bei den offiziellen Schifffahrtsbehörden oder den einschlägigen Bootsverbänden des jeweiligen Landes über die genauesten und aktuellsten Vorschriften informieren.